Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@siegburg.de
Die Kreisstadt Siegburg liegt mit rund 42.000 Einwohnern in einer zentralen Lage zwischen den Metropolen des Rheintals (Köln und Bonn) und den Erholungsgebieten des Siebengebirges und des Bergischen Landes. Die Kreisstadt unterhält eine freiwillige Feuerwehr mit derzeit 128 ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern, 49 hauptamtlichen Kräften und 25 Angestellten im Rettungsdienst. Neben dem Notarzteinsatzfahrzeug sind derzeit zwei Rettungswagen stationiert. In der Lehrrettungswache werden zurzeit 12 Notfallsanitäter/innen ausgebildet.
Bei der Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Siegburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Notfallsanitäter/in (m/w/d)
im Einsatzdienst in Vollzeit (ggf. auch in Teilzeit) zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* Einsatz auf dem RTW und ggf. auf dem NEF
* Betreuung und Transport von Notfallpatienten
* Teilnahme an Fortbildungen gemäß gesetzlichen Vorgaben
Ihr Profil:
* Qualifikation als Notfallsanitäter/in und die Erlaubnis zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung
* Nachweis der Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG NW
* gültiger Führerschein der Fahrerlaubnisklasse C1
* uneingeschränkte Rettungsdiensttauglichkeit und Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
* hohes Engagement und Patientenorientierung
* Teamfähigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
* einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet (Stadt, Land, Autobahn, Schiene, Wasser)
* moderne Einsatzfahrzeuge und gute technische Ausstattung
* eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe N TVöD inkl. aller Zulagen und Sonderzahlungen (Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung) sowie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* große Rücksichtnahme auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Dienstplangestaltung
* gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Desinfektor/in, MPG-Beauftragte/r, Praxisanleiter/in etc.)
* direkte Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Feuerwehrkräften
* Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements; BetterDoc-Service; Fitness-Raum
* die Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Jobtickets; Fahrradleasing; gute Parkmöglichkeiten
Die Stadtverwaltung Siegburg fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, gerne auch digital, bis zum 30.11.2023 an:
Bürgermeister der Stadt Siegburg
Amt für Personalentwicklung und –verwaltung
53719 Siegburg
bewerbungen@siegburg.de
Informationen zu den fachlichen Inhalten erteilt Herr Michael Höntsch (Tel. 02241/102-6049), michael.hoentsch@siegburg.de .
Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an Herrn Wolfgang Juckel (Tel. 02241/102-1270), wolfgang.juckel@siegburg.de .
Bitte achten Sie bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.
Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappen und Sichthüllen, da per Post eingehende Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.
Mit der Übersendung ihrer Bewerbung erklären sich die Bewerber/-innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@siegburg.de